Weitwandern auf dem HW 5. Verreisen und europäische Hauptstädte erkunden, das geht gerade nicht. Doch draußen sein ist erlaubt… Und wenn man die Premiumwege und Top-Ausflugsziele vermeidet, ist genügend Platz für alle. Ich habe mir für 2021 vorgenommen, den Hauptwanderweg HW 5 des Schwäbischen Albverein zu gehen. Mal alleine oder zusammen mit meinem Mann und meinem Sohn (wobei, Letzterer findet das gerade etwas langweilig), einem Freund oder einer Freundin.
Der HW 5 – Streckenübersicht
Der Hauptwanderweg HW 5 beginnt in Pforzheim, streift den Nordschwarzwald und führt später über den Schönbuch und die Schwäbische Alb bis ins Allgäu auf den Schwarzen Grat bei Isny. Insgesamt sind es 307 km. Zunächst sind sonntägliche Ausflüge geplant. Ohne Stress und Druck, die An- und Abreise erfolgt mit dem Auto oder mit Zug und Bus. Doch ich hoffe, dass wir Ostern und im Mai unterwegs wieder übernachten können. Denn irgendwann wird der Weg an einem Tag hin- und zurück einfach zu weit.
Tag 1 Wanderprojekt 2021 – Start mit Schnee in Pforzheim
HW 5
17. Januar 2021 | Tag 1
4 Kilometer
Schnee, ruhiges Wetter, bedeckt
Am 17. Januar bin ich mit meinem Mann Ralph und meinem Sohn Jean-Luc in Pforzheim am Kupferhammer gestartet. Und wir haben – bitte nicht lachen – ganze vier Kilometer geschafft. Aber immerhin: Der Anfang ist gemacht – hurra! Und wie es sich für den Januar gehört, lag sogar etwas Schnee. Das hat mich besonders gefreut.
Startpunkt des Weitwanderwegs ist die Gaststätte Kupferhammer in Pforzheim. Der Name stammt von einer einst dort befindlichen Hammermühle, in der Kupferwaren produziert wurden. Die Gaststätte befindet sich dort, wo die Würm in die Nagold fließt. Das Lokal und den Biergarten kenne ich schon seit meinen Studienzeiten in den 1980ern. Am Kupferhammer starten der Westweg, der Mittelweg und der Ostweg durch den Schwarzwald. Und eben der HW 5 , der die ersten Kilometer identisch mit dem Ostweg ist.
Ein roter Querbalken kennzeichnet die Strecke
Die Weitwanderwege des Schwäbischen Albverein sind alle mit einem roten Balken gekennzeichnet. Und drüber steht dann die Bezeichnung, in unserem Fall HW 5. Insgesamt gibt es zehn Hauptwanderwege, die der schwäbische Albverein pflegt. Die schwarz-rote Raute kennzeichnet den Ostweg des Schwarzwaldvereins.
Idyllisches Würmtal
Vom Kupferhammer bis nach Würm gibt es einen breiten Weg, eine richtige Fahrstraße, die direkt in Flussnähe verläuft und auch Kinderwagentauglich ist (Würmtalstraße). Der HW 5 schlängelt sich meist oberhalb dieses Wegs als schmaler Pfad durch den Wald. Schau dir meine Impressionen vom ersten Wandertag an.
Zwischen Pforzheim und Würm liegt diese schöne Villa eines Sägewerkbesitzers. Angetan haben es es mir auch die alten Grenzsteine und Wegemarken.
Unterwegs hast du immer wieder schöne Ausblicke auf die Würm. Die Würm ist 54 Kilometer lang, sie entspringt bei Hildrizhausen im Schönbuch und mündet bei Pforzheim in die Nagold.
Unsere kleine Wanderung endet am ersten Tag auf der Würmbrücke in Würm.
HW 5: Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg
Start | Wanderparkplatz Kupferhammer, Pforzheim | ||
Ende | Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins auf dem Schwarzen Grat | ||
Stationen | Vom Nordschwarzwald über die Gäuflächen, am Rand des Schönbuchs entlang, über die Schwäbische Alb und Oberschwaben bis hinunter ins württembergische Allgäu. | ||
Länge | 307-311 Kilometer | ||
Schwierigkeit | mittel | ||
Top: | Würmtal, Schönbuch, Kloster Bebenhausen, Schwäbische Alb, Allgäu. Der Burgen-Weg begleitet den HW 5 vom Neckar zur Donau. Er führt auf 85 Kilometern von Reutlingen oberhalb des Echaztales zum Schloss Lichtenstein und weiter auf den Sternberg, dann durchs Tal der Großen Lauter zur Donau und zum Endpunkt Zwiefalten. | ||
Einkehrmöglichkeiten | Kupferhammer in Pforzheim, Biergarten und Restaurant | ||
Sonstiges | Der Schwäbische Albverein betreut zehn Hauptwanderwege. | ||
Infos | Schwäbischer Albverein |
Die nächste Etappe:
„Ich geh wandern“ – Tag 2 auf dem HW 5: Vom Würmtal bis zur Burg Steinegg
[…] Tag 1 Wanderprojekt 2021 – HW 5 von Pforzheim bis ins Allgäu […]