D5 im Jura – Kühe, Käse, Wein und eines der schönsten Dörfer Frankreichs

Unterwegs auf der D5 von Champagnole nach Château-Chalon.

D5 im Jura Champagnole – Crotenay – Picarreau – Chateau Chalon – Voiteur Länge: 28,5 km Land: Frankreich, 39 Département Jura

Im französischen Jura von Champagnole nach Voiteurs. Teil der Serie: Unterwegs auf Frankreichs D5-Straßen. Es ist kalt, es ist windig, und das Thermometer zeigt gerade mal acht Grad – nicht unbedingt die besten Bedingungen für eine gemütliche Erkundungstour. Und doch: Genau das macht den Reiz aus, wenn man sich vornimmt, ganz Frankreich entlang seiner D5-Straßen zu entdecken. Manche dieser Départements-Straßen sind kaum mehr als unscheinbare Verbindungen von Dorf zu Dorf – andere führen durch reizende Landschaften, wie hier im Jura. Eigentlich rauschen viele auf dem Weg in den Süden einfach daran vorbei (ich nehme uns dabei nicht aus). Ein Fehler, wie sich schnell zeigt. Denn wer sich Zeit nimmt, entdeckt auf der D5 zwischen Champagnole und Voiteur eine stille, liebliche Region voller Kontraste – mit grünen Wiesen, dichten Wäldern, Weingütern, alten Steindörfern und einem Ort, der zu den schönsten ganz Frankreichs zählt.

Von Champagnole nach Crotenay

Unsere Tour beginnt in Champagnole, einem kleinen Städtchen mit rund 8.000 Einwohnern, das vor allem für zwei Dinge bekannt ist: hier werden Badezimmereinrichtungen gebaut und ein Schild am Hausgiebel weist stolz auf besonders guten Schinken hin. Ein Ort, der sich auf den ersten Blick unspektakulär gibt, aber doch mit viel Lokalkolorit punktet. Leider haben wir keine Zeit uns diese Spezialitäten näher anzusehen, sondern starten gleich am Kreisverkehr mit der D5, die sich durch das Département Jura mit der Ordnungsnummer 39 schlängelt. Die Straße führt zunächst etwa acht Kilometer bis nach Crotenay. Rechts und links begleitet uns ein Fahrradweg, der an sonnigen Tagen rege genutzt wird und Radfahrer bis zum beliebten Lac de Chalain bringt. Doch an diesem Tag ist es kühl, windig, der Himmel grau, und wir folgen der D5 geradewegs weiter in den Ort hinein – keine Abzweigung, kein Badesee, dafür eine stille, fast vergessene Szenerie.

In Crotenay ist nicht viel los. Ein Restaurant, das Rathaus, eine Kirche – das übliche Bild vieler französischer Ortschaften an einem trüben Tag. Dann entdecke ich auf der rechten Seite einige Blechfiguren am Straßenrand. Sie stehen wie kleine Wachen an der Scheune und scheinen die Straße zu beobachten. Ein skurriler, fast heiterer Anblick.

Der nächste Abschnitt führt uns durch einen Wald bergauf in Richtung Picarreau. Auch dieser Ort ist schnell durchquert.

Dahinter öffnet sich die Landschaft weit – eine Hochebene mit Feldern und Wiesen, vereinzelt Kühe, die uns neugierig mustern. Der Horizont ist wolkenverhangen, die Stimmung ruhig, fast melancholisch. Nur das Tatütata eines Feuerwehrautos durchbricht die Stille für einen Moment. Es folgt ein weiteres Waldstück, unten im Tal windet sich die Seille, ein kleiner Fluss, der sich durch die grüne Landschaft schlängelt. Den Abstecher zum Aussichtspunkt „Cirque de Ladoye“ sparen wir uns – bei dieser Sicht wäre der Blick ohnehin nur grau in grau.

Château-Chalon im französischen Jura

Die Anfahrt zum „schönsten Dorf Frankreichs“, das uns am Ende dieser Etappe erwartet, ist eher unspektakulär. Ein uralter Wehrturm, ein Friedhof, eine Madonna am Wegesrand und eine Vogelscheuche in einem Schrebergarten sind die letzten Vorboten.

Doch dann – ganz plötzlich – wird es richtig schön. Selbst im Nieselregen entfaltet das Dörfchen seinen ganz eigenen Charme: enge Gassen, alte Steinhäuser, malerisch gelegen auf einem Felsvorsprung. Die Aussicht ist atemberaubend – Terrassen und Weinreben schmiegen sich an die Hänge unterhalb der ehemaligen Benedektiner-Abtei. Beim Belvédère lassen wir den Blick ins Weinanbaugebiet schweifen, tief durchatmend, ganz im Moment. Von hier kommt also dieser berühmte „Gelbe Wein“ des Jura.

Dann beginnt die Abfahrt. In engen Windungen fahren wir hinab nach Voiteur, überqueren die Seille, wo die D5 schließlich an einer unscheinbaren Kreuzung endet – eine stille, schöne Etappe geht zu Ende.

Fazit

Ein interessanter Abstecher trotz widrigen Wetters. Beim nächsten Mal nehmen wir uns noch mehr  Zeit für diese Region, die oft übersehen wird und doch so viel zu bieten hat – mit saftig grünen Wiesen, sattmuhenden Kühen, dem Duft von Comté-Käse in der Luft und Weingütern, die zum Verweilen einladen. Und irgendwo dazwischen: eines der schönsten Dörfer Frankreichs.

Reisetipps Jura Frankreich:

Hinkommen? Ab Freiburg/Deutschland A36/Ausfahrt Besancon auf die N83 Richtung Arbois Besonders schön Das Dorf Chateau-Chalon, Plus Beaux Village de France
Einkaufen Wein: diverse Weingüter in Chateau-Chalon: Domaine Credoz, Domaine Berthet-Bondet Schinken: Feinkostgeschäft  „ Relais du Fumé “ in Champagnole Käse: Fromagerie Janin in Champagnole
Essen und trinken Champagnole : verschiedene Lokale
Crotenay direkt an der D5: Restaurant Le Cliché (hat sehr gute Google-Kritiken)
Chateau-Chalon: verschiedene Lokalitäten
Voiteur direkt an der D5: Auberge de la Seille
Übernachten: Wir haben auf dem Campingplatz „Camping de Boyse“ in Champagnole übernachtet, er ist groß und parkähnlich angelegt, netter Betreiber.
Nicht weit weg:

  • Billaude-Wasserfall 
  • Pertes de l’Ain, eine sehr enge Schlucht
  • Gorges de la Langouette
  • Lons-Le-Saunier

Ich habe diese Fahrt im Mai 2025 unternommen.

Gefällt dir dieser Ausflug?

Für einen D5-Abstecher ist immer Zeit!

Frankreich auf der D5
Frankreich hat über 90 Départements – und fast jedes hat seine eigene Route Départementale 5 (D5 oder RD5). Manche führen durch spektakuläre Landschaften, andere durch verschlafene Dörfer, wieder andere enden im Nirgendwo. In dieser Blogserie fahre ich sie alle – eine nach der anderen. Ohne Eile, mit offenen Augen – und immer auf der Suche nach dem, was man nur entdeckt, wenn man die Hauptstraßen links liegen lässt. Hier findest du weitere Roadtrips, die dich zu Landausflügen und bezaubernden Umwegen auf dem Weg zum Urlaubsziel einladen:

Hallo, ich bin Heike. Unterwegs folge ich immer der Nr. 5 Dabei mache ich wunderschöne Entdeckungen. Folge mir und der Nr. 5. und du wirst sehen: „Das kleine Abenteuer kann so einfach sein – egal ob nah oder fern!“ Möchtest du immer dabei sein? Dann melde dich jetzt zum Newsletter an. Ja, ich will!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert