Streckeninfo U-Bahnlinie U5 in Frankfurt am Main
Die U-Bahnlinie U5 in Frankfurt am Main beginnt am Hauptbahnhof und führt über die Innenstadt bis an den nordöstlichen Stadtrand nach Preungesheim. Die komplette Fahrt dauert 21 Minuten. Die Strecke ist knapp acht Kilometer lang und hat 13 Haltestellen. Vom Hauptbahnhof bis zur Konstablerwache (Zeil) fährt die U5 unterirdisch, danach über der Erde. Was du auf der Strecke erleben kannst, beschreibt mein Blogbeitrag: Fahr mal Linie 5 in Frankfurt.
Wo genau finde ich die U5 am Frankfurter Hauptbahnhof?
Wenn du mit dem Zug in Frankfurt ankommst, verlass die Halle mit den Fernzügen über die Haupttreppe zwischen Gleis 12 und 13. Du steigst die Stufen hinab Richtung Einkaufspassage. Am Fuß der Treppe hältst du dich links und schon stehst du vor dem Treppenabgang zu den U-Bahnlinien U4 und U5. Hier kannst du am Automaten ein Ticket ziehen. Ein Einzelticket kostet 2,75 €. Bereits ab der zweiten Fahrt lohnt sich das Tagesticket oder wenn du viel unternimmst eine Frankfurt-Card mit Ermäßigungen für die Museen und Sehenswürdigkeiten.
Tipp: Bevor du im Hauptbahnhof die Haupttreppe zur Einkaufspassage nimmst, kannst du die Tourist Information Frankfurt auf der rechten Seite besuchen und dich mit Stadtplan, Frankfurt-Card und Infomaterial versorgen.
Start | Hauptbahnhof | ||
Ende | Preungesheim | ||
Stationen | 13 | ||
Länge | 7,6 km | ||
Fahrtzeit | 21 Minuten | ||
Einzelkarte | 2,85 € (für die gesamte Strecke ohne Unterbrechung) Stand 01.07.2022 | ||
Tageskarte | 5,50 € (ohne Flughafen) Stand 01.07.2022
9 €-Ticket Juni/Juli/August 2022 ist gültig |
||
Sonstiges | Empfehlenswerte Alternative: Frankfurt Card (11,50 € für 1 Tag), sie gilt im Stadtgebiet Frankfurt inklusive Flughafen (Zone 50 und 5090) plus zahlreiche Ermäßigungen für Museen und touristische Einrichtungen. | ||
Info und Tickets: | www.rmv.de Frankfurt Tourismus |
Welche Sehenswürdigkeiten von Frankfurt erreiche ich mit der U5?
Den Frankfurter Dom, die Paulskirche und die Frankfurter Altstadt erreichst du über die U5-Haltestelle Dom/Römer. In der Nähe befinden sich zahlreiche Museen, wie die Schirn-Kunsthalle, das Caricatura Museum, das MMK Museum Moderne Kunst, das Historisches Museum und das Struwwelpeter Museum.
Wenn du am Willy-Brandt-Platz aussteigst, gelangst du zum Hochhaus-Viertel mit dem Main-Tower und der Aussichtsplattform. Auch der Main und das Jüdisches Museum sind nur einen Katzensprung entfernt.
Die Haltestelle Konstablerwache (Zeil) führt dich direkt ins Einkaufsparadies von Frankfurt mit Fußgängerzone, Wochenmarkt (Do + Sa) und Kleinmarkthalle.
Soweit die klassischen Highlights. Fortgeschrittene besuchen den Bethmann-Park, schlendern durchs Nordend und über den Hauptfriedhof. Unerschrockene tauchen ins Bahnhofsviertel ein, spazieren um die JVA und steigen in Preungesheim um aufs Rad um den Lohrberg zu erklimmen.
Und sonst, U5?
Alle Haltestellen an der U5-Linie und alle Wagen sind inzwischen barrierefrei. Eingesetzt werden U-Bahnwagen des Typs U5 von Bombardier.
Zur Zeit wird an der Verlängerung vom Hauptbahnhof ins Europaviertel gearbeitet(geplante Fertigstellung ca. 2025). Die Bahnen der Linie U5 in Frankfurt fahren nahezu rund um die Uhr.
ÖPNV in Frankfurt am Main
Das U-Bahn-Netz in Frankfurt am Main umfasst heute neun Linien. Die erste Frankfurter U-Bahn fuhr 1968. Sie wurde damals als die „dritte U-Bahn in Deutschland nach Berlin und Hamburg, und die 35. U-Bahn der Welt“ gefeiert.
Weil viele Abschnitte über der Erde verlaufen, hat die U-Bahn in Frankfurt am Main den Charakter einer Stadtbahn. Neben der U-Bahn sind Straßenbahnen (seit 1871), S-Bahnen und Regionalzüge im Großraum Frankfurt am Main unterwegs. Den aktuellen Liniennetzplan zum Download findest du hier.
Für Touristen ist auch die Fahrt mit dem Ebblewoi-Express interessant.
Das könnte dich auch interessieren – weitere Beiträge zu Frankfurt
Fahr mal Linie 5 in Frankfurt – die Entdeckertour
[…] In der Deutschen Nationalbibliothek wird alles archiviert, das einen Bezug zu Deutschland hat. […]
[…] Deutschlands Stadt mit der schönsten Skyline ist Frankfurt am Main für mich. Dort komme ich auch beruflich regelmäßig hin und in diesem Jahr habe ich es endlich geschafft, an einem sonnigen Junitag die Aussicht vom Dom zu genießen. Vorne siehst du die Alststadt und Paulskirche und im Hintergrund die Bürotürme. Hinkommen? U-Bahnlinie 5, Haltestelle Dom/Römer. […]