Hallo, riecht ihr es? Der Duft von Lebkuchen und Glühwein liegt in der Luft. Die Weihnachts-, Christkindl- und Adventsmarktsaison ist in vollem Gange. Meinen beliebten Blogbeitrag vom vergangenen Jahr habe ich aktualisiert und ergänzt. Ich stelle euch hier Weihnachtsmärkte vor, die alle ab dem Hauptbahnhof der jeweiligen Stadt mit einer Linie 5 des ÖPNV erreichbar sind. Damit ihr ohne Stress anreisen und den Punsch und Glühwein rundum genießen könnt! Viel Spaß wünsche ich euch dabei!
Take 5 zum Christkind
Inzwischen gibt es für jeden Geschmack den richtigen Markt, die einen sind romantisch, die anderen groß, manche schrill und wieder andere ökologisch korrekt. Sogar Weihnachtsmärkte für Hunde gibt es…
Fotonachweise: Tourismus Salzburg/Wildbild, Tourismus Salzburg/Breitegger, Stadt Bietigheim, Köln Holy Shit Shopping by Team Deluxe, Rostocker Großmarkt GmbH, VisitFrankfurt/HolgerUllmann, Freiburg: FWTM / Schoenen
Salzburger Christkindlmarkt
Der berühmte Salzburger Christkindlmarkt findet in der Altstadt auf dem Dom- und Residenzplatz statt. Die Kulisse ist zauberhaft und mittwochs und samstags besucht das Christkind mit seinen Engeln den Markt. Wer es sportlicher mag, kann auf dem nahegelegenen Mozartplatz Eislaufen. Beschaulicher geht`s beim Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz unweit des Mirabellgartens zu.
Wann? 22.11. bis 26.12.2018 bzw. 22.11. bis 24.12.2018
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Salzburg mit dem Obus Linie 5 bis Haltestelle Mozartsteg und Mirabellplatz
Info: Salzburger Christkindlmarkt
Bietigheimer Sternlesmarkt
Mit einem ganz besonderen Flair verzaubert die Bietigheimer Altstadt an allen vier Adventswochenenden ihre Besucher mit dem Sternlesmarkt. Vor dem Fachwerk der schönen Altstadt bieten die bunt geschmückten Weihnachtsbuden Süßigkeiten, Weihnachtsschmuck, Antiquitäten und Kunsthandwerk an.
Wann? 29.11. bis 23.12. jeweils Do-So, am 15.12. plus Adventsmeile
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Stuttgart mit der S5 bis Haltestelle Bietigheim, aus Richtung Karlsruhe/Pforzheim mit der S5 bis Haltestelle Ellental
Info: Bietigheimer Sternlesmarkt
Weimarer Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt taucht die Weimarer Innenstadt von Theaterplatz bis zum Markt in eine vorweihnachtliche Stimmung. Viele kleine Marktstände locken mit typischen Advents- und Weihnachtsangeboten. Lauschaer Glaskunst, erzgebirgische Schnitzereien und natürlich viele kulinarische Angebote aus Thüringen.
Wann? 27.11. bis 5.1.2019 (24./25.12. und 1.1. geschlossen)
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Weimar mit der Buslinie 5 bis Haltestelle Goetheplatz
Info: Weimarer Weihnachtsmarkt
Köln Holy Shit Shopping
Mit Ironie, Kunst und Design gegen Strohsterne und Jingle Bells: Am 1. und 2. Dezember findet in den Sartory-Sälen im Herzen von Köln die Weihnachtsmarkt-Alternative „Holy-Shit-Shopping“ statt. Zu kaufen gibt es handverlesenes junges zeitgenössisches Design, DJ´s legen Platten auf und der coole Besucher schlürft Cocktail statt Glühwein .
Wann? 1. und 2. Dezember 2018
Eintritt? 5 €
Hinkommen: Ab HBF Köln mit der U 5 bis Haltestelle Friesenplatz.
Info: Holy Shit Shopping
Rostocker Weihnachtsmarkt
Er nennt sich selbst, „Der größte Weihnachtsmarkt im Norden“. Rund eine Million Lämpchen lassen die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlen und auf den Besucher warten jede Menge Attraktionen: Rummel, Bühnenzauber, Kunsthandwerkerecke, Historischer Weihnachtsmarkt. Dazu ein besonderer Deal mit dem Nahverkehr. Wer am 13.12. mit ÖPNV anreist, bekommt jede 2. Fahrt bei den Fahrgeschäften geschenkt.
Wann? 26.11. bis 22.12.2018
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Rostock mit der Tram-Linie 5 bis Haltestelle Lange Straße
Info: Rostocker Weihnachtsmarkt
Frankfurter Weihnachtsmarkt
Frankfurt am Main hat nicht nur die höchste Skyline Deutschlands, sondern auch den höchsten Weihnachtsbaum. Bestaunen könnt ihr ihn auf dem Weihnachtsmarkt am Römerberg und Paulsplatz.
Wann? 26.11. bis 22.12.2018
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Frankfurt mit der U-Bahnlinie 5 bis zur Haltestelle Dom/Römer.
Info: Frankfurter Weihnachtsmarkt
Freiburger Weihnachtsmarkt
Ein schöner traditioneller Weihnachtsmarkt erwartet dich in Freiburg auf dem Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, in Unterlinden, der Franziskanerstraße und der Turmstraße. Beliebt ist er für seine große Palette kunsthandwerklicher Erzeugnisse. Von handgefertigten Designkerzen, Filzprodukten, hochwertiger Keramik bis hin zu Handpuppen, Holzspielzeug und Weihnachtskrippen.
Wann? 22.11. bis 23.12.2018 (Totensonntag kein Weihnachtsmarkt)
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Freiburg mit der Stadtbahnlinie 5 bis zur Haltestelle Stadttheater oder Bertoldsbrunnen
Info: Freiburger Weihnachtsmarkt
Lieber Linie5-Freund, hast du noch einen Tipp für mich? Ich werde die Liste bis Weihnachten stetig erweitern und freue mich über deine Anregungen.
Liebe Heike,
Toll, Deine Tipps! Danke schön
Den Salzburger und Den Regensburger Weihnachtsmarkt kenne ich. Der in Weimar muss toll sein in der schönen Stadt
Wünsche Dir ein stimmungsvolles 1. Adventswochenende
Liebe Grüsse
Astrid
Liebe Astrid, vielen Dank! Die Linie 5 in Weimar: Busline 5 – Klinikum – Goetheplatz – Hauptbahnhof – Lützendorf – Weimar Nord, bestimmt mal einen Besuch wert.
Herzlichen Dank für die Tipps, da kann der Winter kommen. Noch eine Anregung für Salzburg: Wenn mir der Trubel in der Stadt zu viel wird, stiefele ich gerne die Toscanini-Stiege (Nähe Festspielhaus) hoch auf den Mönchsberg. Dort kann man schön spazieren gehen bis hin zur Festung, mit einem herrlichen Blick auf Altstadt und umliegende Berge, und/oder in der „Stadtalm“ mit ebenso schönem Ausblick einkehren für einen Glühwein oder ein Achtel Veltliner oder einen großen Braunen oder einen urigen Imbiss (http://www.stadtalm.at/de Naturfreundehaus mit im übrigen für Salzburg äußerst günstiger Übernachtungsmöglichkeit). Wem der Anstieg zu schweißtreibend, kann auch den Museumsaufzug zum ebenfalls auf dem Mönchsberg befindlichen Museum der Moderne http://www.museumdermoderne.at. nehmen: architektonisch und wegen seiner Exponate und Ausstellungen sehr sehenswert. Zu erreichen mit der Buslinie – sorry, nicht Nr. 5, sondern Nr. 1 – vom Hauptbahnhof, Haltestelle „Mönchsberg Aufzug“ .
Liebe Sissi, ganz lieben Dank für deine wertvollen Tipps. Bei meinem letzten Besuch bin ich mit dem Segway zum Mönchsberg raufgefahren, aber den Aufzug will ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.