Hallo, riechst du es? Der Duft von Lebkuchen und Glühwein liegt in der Luft. Die Weihnachts-, Christkindl- und Adventsmarktsaison hat begonnen. Und da sich Alkohol und Auto bekanntermaßen schlecht vertragen, stelle ich dir in diesem Blogbeitrag ausschließlich Weihnachtsmärkte vor, die du mit der Bahn und dem Öffentlichen Nahverkehr erreichst. Ganz nach dem Motto „Take 5 to the Christkind“. So kannst du ohne Stress anreisen und den Punsch und Glühwein rundum genießen. Und umweltfreundlich ist es obendrein.
Viele Nahverkehrsunternehmen bieten an den Adventswochenenden zusätzliche Fahrten an, damit sie den Besucheransturm meistern. Und manche Öffis verzichten sogar auf ein Ticket und befördern die Fahrgäste mit und ohne Weihnachtsbaum gratis. Schau mal in Salzburg und in Graz vorbei, die Österreicher sind den Deutschen diesbezüglich um einiges voraus. Auch in Karlsruhe kostet die Fahrt mit Tram und Bus an den vier Adventssamstagen nichts.
In diesem Jahr habe ich meine Liste um Dudelange/Luxemburg, Halle, Luxemburg Stadt, Paris und Radolfzell und ergänzt. Das sind alles Städte, die ich 2022 besucht habe. Inzwischen gibt es für jeden Geschmack einen Weihnachtsmarkt. Die einen sind romantisch, die anderen groß, manche schrill und wieder andere ökologisch korrekt. Und was gehört noch dazu? Der Besuch des Christkinds und des Nikolaus, Turmblasen und das gemeinschaftliche Singen von Weihnachtsliedern. Manche Märkte haben auch einen Rummelplatz, wie der in Rostock beispielsweise.
Einen besonderen Deal bietet der ÖPNV in Rostock an: Wer am 15. Dezember 2022 mit Bahn, Bus, Fähre oder Straßenbahn zum Rostocker Weihnachtsmarkt fährt, bekommt an diesem Tag mit einem tagesaktuell entwerteten VVW-Ticket an allen teilnehmenden Fahrgeschäften jede zweite Fahrt geschenkt.
Hier findest du meine Vorschlagsliste 2022 mit ganz unterschiedlichen Weihnachtsmärkten. Ich wünsche ich dir eine schöne Adventszeit und viel Spaß bei deinen Entdeckungen.
Take 5 zum Christkind
Fotonachweise:
Ville de Dudelange, VisitFrankfurt/HolgerUllmann, Graz Tourismus – Harry Schiffer,
Hamburg: Heike Wolff, Dieter Jacobi / KölnTourismus GmbH, Wolters Reisen Köln GmbH&Co.KG, Lübeck: LTM / Olaf Malzahn,Tiergarten Nürnberg,
Tourismus Salzburg/Wildbild, Tourismus Salzburg/Breitegger, Rostocker Großmarkt GmbH, Weimar Maik Schuck (c) weimar GmbH, Bauhaus Grafik Eric Jentzsch, Stadt Wien
Dudelange /Luxemburg
Die Mittelalter-Weihnachtsmarktstände bieten uriges Ambiente mit authentischem Lagerfeuer und traditionellen mittelalterlichen Gerichten an. Vor dem Rathaus.
Wann? 09. bis 18.12.2022
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab Esch mit der Buslinie 5 Haltestelle Gemeng
Info: Dudelange
Frankfurter Weihnachtsmarkt
Frankfurt am Main hat die höchste Skyline Deutschlands und lässt sich auch beim Weihnachtsbaum nicht lumpen. Bestaunen könnt ihr die 26 Meter hohe Fichte auf dem Römerberg. Kulinarische Highlights in Frankfurt sind: heißer Apfelwein, Bethmännchen und Grüne Soße-Crepes mit Ochsenbrust oder Handkäs-Fondue.
Wann? 21.11. bis 22.12.2022
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Frankfurt mit der U-Bahnlinie 5 bis zur Haltestelle Dom/Römer.
Info: Frankfurter Weihnachtsmarkt
Graz im Advent
Graz ist eine wunderschöne Stadt und im Advent putzt sie sich besonders heraus. Der zentrale Christkindlmarkt findet am Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Die Rathausfassade erstrahlt abends als riesiger Adventkalender. Ein weiterer magischer Anziehungspunkt ist die Eiskrippe im Landhaushof. Fernab des großen Trubels der Innenstadt hüllt an den vier Adventswochenenden der Aufsteirern (was für ein Wort) Weihnachtsmarkt den Schloßberg in eine besinnliche Stimmung,
Wann? 18.11. bis 24.12.2022 + 4 Adventswochenenden
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Graz mit der Straßenbahnlinie 5 bis Haltestelle Hauptplatz und Schlossbergplatz
Info: Graz Tourismus
An allen vier Adventssamstagen gilt freie Fahrt auf allen Innenstadtlinien einschließlich der Schlossbergbahn.
Weihnachtsmarkt Halle an der Saale
Im Advent lockt der Hallesche Weihnachtsmarkt in die geschichtsträchtige Altstadt. Zwischen den fünf türmen stehen die Weihnachtsbuden und auf dem Hallmarkt kann man Eislaufen. Besonders schön auch der Budenzauber im Dom und der kleine Markt am Pfälzer Ufer.
Wann? 22.11. bis 23.12.2022
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Halle mit der Straßenbahnlinie 5 bis Haltestelle Marktplatz
Info: Stadt Halle
Hamburger Weihnachtsmarkt
Alle Jahre wieder findet auf dem Platz vor dem Hamburger Rathaus der Historische Weihnachtsmarkt statt. Es gibt eine Spielzeuggasse, eine Spezialitätengasse, eine Naschgasse und eine Handwerkergasse… und von dort ist es nicht weit bis zum Weißen Zauber auf dem Jungfernstieg mit einer märchenhaften Lichtinszenierung.
Wann? 22.11. bis 23.12.2022
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Hamburg mit der Metrobuslinie 5 bis Haltestelle Rathausmarkt
Info: Hamburg Tourismus
Köln Trendmärkte
Wenn du den Hauptbahnhof in Köln verlässt, landest du direkt auf dem Weihnachtsmarkt am Dom. Und wenn du nicht gleich hier versumpft, kannst du die Stadtbahnlinie 5 bis zum Hans-Böckler-Platz nehmen. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich der nahegelegene Stadtgarten im hippen Kölner Belgischen Viertel in ein romantisches Dorfidyll. Unter Baumkronen und Lichterketten verabreden sich Szenegänger, Freunde, Kollegen und Familien mit Kindern. Am 26. und 27. November findet in den Sartory-Sälen im Herzen von Köln die Weihnachtsmarkt-Alternative „Holy-Shit-Shopping“ statt. Zu kaufen gibt es junges Design, DJ´s legen Platten auf und der coole Besucher schlürft Cocktail statt Glühwein .
Wann? 23.11. bis 23.12.2022
Eintritt? nein bzw. 6 € für Holy Shit Shopping
Hinkommen: Ab HBF Köln mit der U 5 bis Haltestelle Hans-Böckler-Platz bzw. Friesenplatz.
Info: Kölner Weihnachtsmärkte
Holy Shit Shopping
Holy Shit kannst du auch in Berlin, Hamburg und Stuttgart shoppen!
Mit dem Weihnachtsmarktexpress (einer Bimmelbahn) kannst du Hop on, hop off alle Weihnachtsmärkte in Köln anfahren.
Lübecker Weihnachtsmärkte
Wenn die Weihnachtselche vor dem Holstentor erstrahlen, hat die Adventszeit in Lübeck begonnen. Ein schöner traditioneller Weihnachtsmarkt erwartet dich in der Lübecker Altstadt. Ausgesuchtes Kunsthandwerk findest du im Kirchenschiff der St. Petri-Kirche. Den Besuch kannst du gleich mit einer Turmbesteigung verbinden und dann den Blick auf die weihnachtlich geschmückte Altstadt genießen.
Wann? 21.11. bis 30.12.2022 bzw. 22.11. bis 18.12. (Kunsthandwerkermarkt St. Petri)
Eintritt? nein bzw. 3 € für Kunsthandwerkermarkt St. Petri
Hinkommen: Ab HBF Lübeck mit der Buslinie 5 bis zur Haltestelle Kohlmarkt bzw. Holstentorplatz
Info: Luebeck-Weihnachtsmarkt.de
An den Adventssamstagen bietet der Stadtverkehr Lübeck einen kostenlosen Busshuttle in die Innenstadt an.
Luxemburger Winterlights
Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, verwandelt sich die Stadt Luxemburg in ein Winterwunderland, das seine Besucher in das Herz des Weihnachtszaubers eintauchen lässt.
Wann? 18.11. bis 01.01.2023
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF mit der Buslinie 5 bis zur Haltestelle
Info: Luxemburg-Tourismus
Der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg ist kostenfrei.
Nürnberger Waldweihnacht
Keine Frage: Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der unangefochtene Star unter den Weihnachtsmärkten in Nürnberg. Wem das allerdings zu viel Trubel ist, der findet im Tiergarten eine heimelige Weihnachtsmarktalternative mit Adventsbuden, Laternenumzug und lebender Krippe.
Wann? 7. und 8.12., und 15.12.
Eintritt? 15.12. frei, bzw. Tiergarteneintritt an den anderen Wochenenden
Hinkommen: Ab HBF Nürnberg mit der Stadtbahnlinie 5 bis zur Haltestelle Tiergarten
Info: Waldweihnachten im Tiergarten
Paris – trendiger Weihnachtsmarkt
Der „Pavillon des Canaux“ ist eine Bar/Restaurant/Event-Location entlang des Canal Saint-Martin. Im Dezember finden dort punktuell Themen-Weihnachtsmärkte statt.
Wann? Vraies Meufs Market: 26. und 27. November 2022, Grrrande Market: 3. und 4. Dezember 2022, Le marché de Noël du Paon: 10. und 11. Dezember 2022, El gran mercado latino: 17. und 18. Dezember 2022
Eintritt? nein
Hinkommen: Metro-Linie 5 bis Pantin, Adresse: La Cité fertile – 14 avenue Edouard Vaillant, Pantin (93)
Info: Le Pavillon de Cannaux
Rostocker Weihnachtsmarkt
Er nennt sich selbst, „Der größte Weihnachtsmarkt im Norden“. Rund eine Million Lämpchen lassen die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlen, und auf den Besucher warten jede Menge Attraktionen: Rummel, Bühnenzauber, Kunsthandwerkerecke, Historischer Weihnachtsmarkt. Dazu ein besonderer Deal mit dem Nahverkehr. Wer am 15.12. mit ÖPNV anreist, bekommt jede 2. Fahrt bei den Fahrgeschäften geschenkt.
Wann? 21.11. bis 22.12.2022
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Rostock mit der Tram-Linie 5 bis Haltestelle Lange Straße
Info: Rostocker Weihnachtsmarkt
Salzburger Christkindlmarkt
Der berühmte Salzburger Christkindlmarkt findet in der Altstadt auf dem Dom- und Residenzplatz statt. Die Kulisse ist zauberhaft und mittwochs und sonntags besucht das Christkind mit seinen Engeln den Markt. Wenn du es sportlicher magst, kannst du auf dem nahegelegenen Mozartplatz Eislaufen. Beschaulicher geht`s beim Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz unweit des Mirabellgartens zu.
Wann? 17.11. bis 01.01.2023 bzw. 17.11. bis 24.12.2022
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Salzburg mit der Obus-Linie 5 bis Haltestelle Mozartsteg und Mirabellplatz
Info: Salzburg Tourismus
Eine nette Aktion der Salzburger Verkehrsbetriebe: Wer an den vier Adventswochenenden mit dem Weihnachtsbaum im Obus unterwegs ist, fährt gratis.
Weimarer Weihnacht
Der Weihnachtsmarkt taucht die Weimarer Innenstadt vom Theaterplatz bis zum Markt in eine vorweihnachtliche Stimmung. Viele kleine Marktstände locken mit typischen Advents- und Weihnachtsangeboten. Lauschaer Glaskunst, erzgebirgische Schnitzereien und natürlich viele kulinarische Angebote aus Thüringen. Kauf dir ein Stück Bauhaus heißt die Devise am 14.12. beim Bauhaus-Weihnachtsmarkt in der Nähe der Uni.
Wann? 22.11. bis 5.1.2023 (24./25.12. und 1.1. geschlossen)
10.12. Bauhaus-Weihnachtsmarkt
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab HBF Weimar mit der Buslinie 5 bis Haltestelle Goetheplatz
Info: Weimarer Weihnacht
Wiener Wintermarkt am Prater
Punsch trinken mit Blick auf das romantisch beleuchtete Riesenrad steht hier jeden Tag auf dem Programm. Am Donnerstag, Freitag und Samstag kommt noch reichlich Schwung dazu bei gratis Live Konzerten auf einer großen Bühne am Riesenradplatz, direkt im Vergnügungspark.
Wann? 19.11. bis 08.01.2023
Eintritt? nein
Hinkommen: Ab Westbahnhof mit der Straßenbahnlinie 5 bis Haltestelle Praterstern
Info: Stadt Wien
Lieber Linie5-Freund, verrate mir doch, was für dich beim Besuch des Weihnachtsmarkts unbedingt dazugehört. Vielleicht hast hast du auch noch einen Tipp für mich? Ich werde die Liste stetig erweitern und freue mich über deine Anregungen.
Liebe Heike,
Toll, Deine Tipps! Danke schön
Den Salzburger und Den Regensburger Weihnachtsmarkt kenne ich. Der in Weimar muss toll sein in der schönen Stadt
Wünsche Dir ein stimmungsvolles 1. Adventswochenende
Liebe Grüsse
Astrid
Liebe Astrid, vielen Dank! Die Linie 5 in Weimar: Busline 5 – Klinikum – Goetheplatz – Hauptbahnhof – Lützendorf – Weimar Nord, bestimmt mal einen Besuch wert.
Herzlichen Dank für die Tipps, da kann der Winter kommen. Noch eine Anregung für Salzburg: Wenn mir der Trubel in der Stadt zu viel wird, stiefele ich gerne die Toscanini-Stiege (Nähe Festspielhaus) hoch auf den Mönchsberg. Dort kann man schön spazieren gehen bis hin zur Festung, mit einem herrlichen Blick auf Altstadt und umliegende Berge, und/oder in der „Stadtalm“ mit ebenso schönem Ausblick einkehren für einen Glühwein oder ein Achtel Veltliner oder einen großen Braunen oder einen urigen Imbiss (http://www.stadtalm.at/de Naturfreundehaus mit im übrigen für Salzburg äußerst günstiger Übernachtungsmöglichkeit). Wem der Anstieg zu schweißtreibend, kann auch den Museumsaufzug zum ebenfalls auf dem Mönchsberg befindlichen Museum der Moderne http://www.museumdermoderne.at. nehmen: architektonisch und wegen seiner Exponate und Ausstellungen sehr sehenswert. Zu erreichen mit der Buslinie – sorry, nicht Nr. 5, sondern Nr. 1 – vom Hauptbahnhof, Haltestelle „Mönchsberg Aufzug“ .
Liebe Sissi, ganz lieben Dank für deine wertvollen Tipps. Bei meinem letzten Besuch bin ich mit dem Segway zum Mönchsberg raufgefahren, aber den Aufzug will ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.