Wenn du am Hauptbahnhof in Nürnberg die Straßenbahnlinie 5 in Richtung Osten/Tiergarten nimmst, entdeckst du die fränkische Copacabana, Deutschlands ersten Brezen-Drive-in, das beschauliche Mögeldorf und den beeindruckenden Tiergarten. Ein Streckenabschnitt mit viel Freizeitwert.
Hauptbahnhof bis Marientunnel
Die Tramlinie 5
Alle Infos auf einen Blick
Wir Stuttgarter denken ja immer, unser Bahnhof sei der einzige weit und breit, der umgebaut wird. Weit gefehlt, auch rund um den Nürnberger Hauptbahnhof ragen die Baukräne in den Himmel. Das alte Postgebäude direkt neben dem Hauptbahnhof wird aktuell zu einem modernen Hotel- und Bürogebäudekomplex umgebaut. Die ersten beiden Haltestellen der Linie 5 (Marientunnel und Dürrenhof) kannst du getrost vergessen, es sei denn du willst in die Kneipe Bela Lugosi oder studierst etwas Technisches.
Tramlinie 5
Haltestelle Tullnaupark
Die fränkische Copacabana lockt mit Pink Flamingos, Badestrand und Wasserspielplatz
An der Haltestelle Tullnaupark lohnt dann das Aussteigen. Schon von weitem leuchten die pinkfarbenen Flamingo-Tretboote. Die Straßenbahn hält direkt gegenüber der Norikusbucht, dem jüngsten Stadtstrand von Nürnberg. Hier kannst du sonnenbaden, auf dem Damm laufen, Stand-up-Paddeln oder Tretboot fahren.
Lange war der Wöhrder See ein überdimensionierter Drecktümpel. Bayerns Ministerpräsident – Markus Söder – hat sich persönlich für die Renaturierung des Erholungsgebiets stark gemacht. Stolz präsentiert er das Strandbad als „fränkische Copacabana“, von Mai bis September kannst du in der aufgestauten Pegnitz baden. Mein Tipp: Mach es wie die Einheimischen, genieße die Auszeit in der Natur – der Trubel der Stadt scheint ganz weit weg. Und mit dem richtigen Drink in der Hand stellt sich das Urlaubsfeeling von ganz alleine ein.
Wenn du vor dem Weiterfahren noch Hunger bekommst, dann begib dich auf die andere Seite der Haltestelle „Tullnaupark“. In der L’Osteria servieren sie leckere Pizza im schönen Ambiente eines alten Backsteingebäudes. Draußen sitzen geht natürlich auch.
Tramlinie 5
Haltestelle Business Tower
Business Tower
Vom Ufer des Wöhrder Sees hast du den Bürokomplex rund um den Business Tower bestimmt schon gesichtet. Mit 34 Stockwerken ist der Business Tower nach dem Fernmeldeturm das zweithöchste Gebäude in Nürnberg und auch das zweithöchste Bürogebäude in Bayern. Die Nürnberger Versicherung hat hier ihren Hauptsitz. Normalerweise ist die oberste Plattform für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, für uns hat die Versicherung eine Ausnahme gemacht. Und so konnten wir den fantastischen Blick auf Nürnberg genießen.
Richtung Süden habe ich auch das ehemalige Reichsparteitagsgelände ausgemacht. Gigantisch groß, von oben wird der Größenwahnsinn besonders deutlich. Übrigens, die Straßenbahnlinie 8 bringt dich dorthin.
Deutschlands erster und einziger Brezen-Drive-in
Wieder unten angekommen, geht`s direkt zum Drive-in. Burger und Pommes? Weit gefehlt, beim Brezen-Drive-in kannst du Brezeln in allen Variationen (vegan, vegetarisch, deftig und auch süß) bestellen und bekommst sie bequem durchs Fenster ins Auto gereicht. Schade, dass die Straßenbahn diesen Schlenker noch nicht einlegt. Die legendären Laugenbrezeln gibt es wochentags bereits ab 2.15 Uhr am Schalter, was Schichtarbeiter wie Nachtschwärmer gleichermaßen schätzen.
In Franken heißen die Laugenbrezeln übrigens Brezn oder Brezen (Einzahl: Breze) und sind mit feinem Salz bestreut und extra kross. Toll ist auch das Frühstück.
Wenn wir schon beim Thema Kulinarik sind – dann dürfen die Nürnberger Rostbratwürstchen natürlich nicht fehlen. Sie sind kürzer und kleiner als andere Bratwürste und sehr schmackhaft. „Drei im Weggla“ sind das fränkische Fastfood schlechthin . Das Foto von den Würstchen auf der Straßenbahn habe ich an der Haltestelle in Mögeldorf gemacht. -;) gegessen habe ich sie dann im Handwerkerhof => s. Teil 1 Linie 5
Beschauliches Mögeldorf
Tramlinie 5
Haltestelle Mögeldorf
So wie einst die Nürnberger Adelsfamilien ihr Picknick ins Grüne nach Mögeldorf verlegten, ist der Ort auch heute noch ein beliebtesAusflugsziel. Obwohl Mögeldorf schon längst eingemeindet ist, hat es seinen dörflichen Charakter bewahrt.
Schräg gegenüber der Haltestelle, befindet sich die beliebte Eisdiele Cristallo, die regelmäßig zu den besten Eiscafés Nürnbergs gewählt wird. Mit einem Eis in der Hand bummeln wir durch den Ortskern bis runter an die Pegnitz. In der „Satzinger Mühle“ kannst du ein Bier auf einer schönen Terrasse genießen und dich dabei von den plätschernden Geräuschen des Mühlrades beruhigen lassen.
Tiergarten Nürnberg
Tramlinie 5
Haltestelle Tiergarten
Für die Nürnberger ist ihr Tiergarten der schönste Zoo Deutschlands. Ein weitläufiger Park mit Baumriesen, üppigen Grün- und Wasserflächen. Im Tiergarten kannst du alle heimischen und fremden Tiere beobachten, die man in einem Zoo erwartet. Der Aqua-Park, das Raubtierhaus, das Manatihaus und die Delfinlagune sind Hotspots. Besonders gut gefallen haben mir die Manatis – da können wir uns noch was abgucken, so gechillt und friedlich schwimmen die Rundschwanzseekühe daher.
Und was macht die Giraffe da? Sie fremdschämt sich für mich, weil ich kein gescheites Foto von den Seekühen hinbekommen habe… -; Egal, vielleicht machst du ja eines für mich? Ich nehme es dann gerne in meinen Blogbeitrag mit auf.
PS: Ab Sonntag, 28. Juli 2019 fährt die Linie 5 wieder durch bis zum Tiergarten. Als ich Mitte Juli in Nürnberg war, musste man in Mögeldorf in den Ersatzverkehr umsteigen. Mit den Bauarbeiten ist jetzt Schluss. Gute Fahrt allerseits!
Hier siehst du noch einmal die gesamte Strecke:
Gefällt dir die Linie 5 in Nürnberg?
Lass mir gerne einen Kommentar da – ich freue mich!
Ich wünsche dir viel Spaß bei deinen Entdeckungen !
Zusammen mit der Bloggerkollegin und Knigge-Beraterin Angelika Neumann habe ich Mitte Juli Nürnberg erkundet. Dabei haben wir uns auch über höfliches Verhalten in der Straßenbahn und im Bus unterhalten. Ihre Tipps folgen am Sonntag, 28. Juli.
[…] Teil 2: Fahr mal Linie 5 in Nürnberg – nach Osten zum Tiergarten […]