Die Südeifel ist ein Wanderparadies und noch sehr ursprünglich. Hier atmet deine Seele auf. Es gibt wenig Industrie, keine Zersiedelung und viel Natur pur. Auf den Wiesen grasen Kühe und in den Wäldern streicht der Luchs umher. Bekannt ist das Pils, das in Bitburg gebraut wird. Last but not least ist die Südeifel meine Heimat, hier bin ich geboren und in die Schule gegangen. Folge der 5 – ich stelle dir fünf Rundwanderungen vor, die dich die Eifel-Vielfalt erleben lassen: Den Eingang zur grünen Hölle, eine römische Villa und grandiose Fernsichten über die Eifelhöhen bis nach Luxemburg.
Wandern in der Südeifel – Felsenweg 5
In der Eifel hat es schon den Römern gefallen
Die Römer suchten sich besonders schöne Bauplätze für ihre Villen aus. So auch in Holsthum. Bei einer Wanderung auf dem Felsenweg 5 kannst du dich davon überzeugen. Außerdem entdeckst du, wo der Siegelhopfen wächst und erklimmst den Wolfsfelder Berg mit der Prümer Burgruine. Zum Abschluss kannst du die Füße in den Stromschnellen der Prüm bei den Irreller Wasserfällen kühlen… Das macht doch Laune, oder etwa nicht?
Strecke 17 km | Gehzeit 5 Std. | mittel
=> Hier gehts lang: Römer gucken und Füße baden
Rundweg 55 – Bollendorf
Die grüne Hölle im Felsenland
Ja, so könnte er aussehen – der Eingang zu Hölle… Du findest ihn auf dem Wanderweg 55 in der Bollendorfer Schweiz. Der schmale Pfad windet sich an moosbewachsenen, bizarren Felsen vorbei durch klammartige grüne Schluchten zu beeindruckenden Felsplateaus mit Panoramablicken. Ein richtiger Abenteuerweg, den du mit einer Lauschtour kombinieren kannst, wenn du magst.
Strecke 5,5 km | Gehzeit 2,5 Std. | leicht-mittel
=> Hier gehts lang: Ab in die Hölle
Nat’Our Route 5
Wandern in der Südeifel, das geht auch mit Klettersteig
Von wegen Mittelgebirge sind langweilig. Bei Vianden geht es ganz schön steil bergauf und es gibt auch einen kleinen Grenz-Klettersteig. Belohnt wird die Mühe mit einem herrlichen Blick auf die Ourtalsperre. Auf der Nat’ Our Route 5 bewegst du dich im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet.
Strecke 12 km | Gehzeit 4,5 Std. | anspruchsvoll
=> Du willst Berg? – Auf nach Vianden!
Rundweg 5 um Daleiden
Naturidylle pur, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen
Die Südeifel ist eigentlich überall sehr ländlich. Im nordwestlichen Zipfel lebt es sich noch ein bisschen abgesonderter: die Täler sind tiefer, die Wälder dichter und über die Höhen bläst der Wind ein bisschen rauher. Der Islek ist etwas für diejenigen unter euch, die die Einsamkeit suchen…
Strecke 13,2 km | Gehzeit 4,5 Std. | anspruchsvoll
=> Folge mir ins Islek auf den Rundweg 5 bei Daleiden.
Oberweis-Rundweg 5
So sieht ein typisches Eifeldorf aus
Oberweis ist eine der ältesten Ortschaften bei Bitburg und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die Kelten und die Römer waren hier, und die mittelalterliche Dorfchronik ist gespickt mit Hexentänzen, Besäufnissen und verbotenen Glücksspielen. Der Spaziergang führt einmal ums Dorf und zeigt dir das Neubaugebiet genauso wie alte Eifler Bauernhäuser und mittendrin die Dorfkirche und den Friedhof.
Strecke ca. 3 km | Gehzeit 1 Std. | leicht
=> Warum mal nicht nach Oberweis?
Was ich an meiner Heimat liebe:
# das Wolkenspiel am Himmel
# die Weite
# Kühe auf der Weide
# schiefergedeckte Häuser
# die unberührten Flusstäler
Wo genau liegt die Südeifel?
Die Südeifel liegt in Rheinland-Pfalz im äußersten Westen von Deutschland. Sie grenzt im Süden an die Mosel und im Westen an Luxemburg. Nordwestlich schließt sich die Schnee-Eifel an, nordöstlich die Vulkaneifel. Die Ferienregion Südeifel entspricht in etwa dem Landkreis Bitburg-Prüm. Du erreichst sie mit dem Auto über die A1 und die A60, mit dem Zug über Köln oder Trier. Wenn du dich für die römische Geschichte interessierst, bist du in der Südeifel gut aufgehoben, Trier (Augusta Treverorum) ist nicht weit. Französisch angehauchtes Europaflair erfährst du im nahen Luxemburg.
Wo kann ich übernachten?
Ich übernachte ja meistens bei meiner Mutter oder meinen Brüdern. Aber diese beiden Tipps habe ich selbst ausprobiert und empfehle sie gerne weiter:
Prümtal Camping, Oberweis
Schöne Lage an der Prüm und ein super Service-orientiertes Team.
https://www.pruemtal.de/
Gasthaus Herrig, Meckel
Authentischer Gasthof mit leckerer Küche, zählt laut SWR zu den „20 besten Landgasthöfen in Rheinland-Pfalz“.
https://www.gasthaus-herrig.de/
Beide eignen sich hervorragend als Ausgangspunkt für die vorgestellten Wanderungen. PS: Klar, das ist Werbung, aber sie erfolgt ohne Gegenleistung.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Wandern in der Südeifel!